Jahreshauptversammlung des SGV Nuttlar
Mitgliederversammlung des SGV Nuttlar
27. Januar 2024 / 19:00 – 20:00
Einladung zur Mitgliederversammlung des SGV Nuttlar am Samstag, dem 27. Januar 2024 um 19.00 Uhr im Gemeinschaftsraum in der „Alten Schule“ in Nuttlar
Einladung zur Mitgliederversammmlung des SGV Nuttlar
Samstag, 27. Januar 2024 um 19.00 Uhr
im Gemeinschaftsraum der „Alten Schule“ in Nuttlar
Aprilwetter im November
Trotz strömenden Regen trafen sich 12 wetterfeste Wanderfreunde zur letzten Jedermann-Wanderung des Jahres an der Schützenhalle in Nuttlar.
Mit Hoffnung auf Wetterbesserung ging es Richtung Stauwehr, wo sich die sonst anwesenden Entenfamilien ein angenehmeres Plätzchen gesucht hatten und lieber durch Abwesenheit glänzten. Entlang der Ruhr führte der Weg durch das Sündenwäldchen, als plötzlich der Wettergott ein Einsehen hatte und die Regenwolken weiterzogen, so dass wir die übliche Pause einlegen konnten.



Weiter ging es unterhalb der Autobahn nach Velmede, wo Kaffee und leckerer Kuchen (aber bitte mit Sahne) auf uns warteten. Nach diesem Zwischenstop wurde der Rückweg bei einbrechender Dunkelheit in Angriff genommen. Das einhellige Fazit war, dass die Wanderung trotz kräftigem Schauer am Anfang allen Spaß gemacht hatte.
Herbstlich bunte Novemberwanderung
Am 8.11. fand die siebte und letzte Wanderung der „Rüstigen“ im Jahr 2023 statt. Start war wieder, wie schon bei einer Frühjahrswanderung, der Parkplatz Eichenkamp bei Kallenhardt.
Zu Beginn unserer Rundwanderung folgten wir dem Lauf des Schlagwasser Baches und unterquerten danach die L 776. Anschließend hatten wir vom Waldrand aus einen herrlichen Blick auf Kallenhardt.

Blick auf Kallenhardt
Mit Erreichen des Bikeparks tauchten wir dann in den herbstlich bunt gefärbten Laubwald ein.
Nach der Überquerung der Kallenharder Höhe (498 m) lud uns eine am Wegesrand stehende Schutzhütte zu einer kurzen Rast ein.


Kunst am Wegesrand
Danach ging es dann wieder eine Strecke durch den farbenprächtigen Buchenwald.

Schlagwasser Bach
Nachdem wir den Bach „Schlagwasser“ ein drittes Mal überquert hatten, kamen wir wieder am Ausgangspunkt an.
Am Ende der Wanderung waren die elf Teilnehmer von der der Abschlußtour bei dem wunderschönen Wetter begeistert.
Wanderung für rüstige Wanderer
Impressionen des „Goldenen Oktobers“

Zur Oktoberwanderung für Jedermann starteten 16 Wanderfreunde mit einem ortskundigen Wanderführer an der Ruinenmauer der Klosteranlage Rumbeck. Die rund 7 km lange Route führte uns auf dem nahen Poesiepfad oberhalb des Mühlenbachtals moderat über naturbelassene Wege durch den herbstlichen Laubwald mit seiner intensiven Färbung zur Umrundung des Hopfenbergs.
Unterwegs waren noch vereinzelte Pilze, leider nicht genießbar, und reichlich Kastanien und Maronen zu finden.
Mit schönen Eindrücken vom Arnsberger Wald, wo nur vereinzelt der Borkenkäfer seine Spuren hinterlassen hat, endete diese Wanderung zum gemütlichen Abschluss im Klostercafe`.