Der SGV Nuttlar lädt zur monatlichen Jedermann-Wanderung am Mittwoch, 17. Juli, ein. Der Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Altenbürener Mühle ist um 13.30 Uhr an der Schützenhalle in Nuttlar.
Der zweieinhalbstündige Rundweg führt etwa 7 km mit moderaten Anstiegen zum Volksloh und vorbei am Kleinen Hoggenberg mit schönen Ausblicken auf die Briloner Hochebene zur Einkehr in der Altenbürener Mühle. Gäste sind willkommen.
Auskunft erteilen die Wanderführerinnen Rosi Hückelheim Tel.02904-4809 und Karin Mosen Tel.02904-3396.
Trotz nicht so guten Wetteraussichten erschienen am Mittwoch, den 3. Juli, sieben rüstige Wanderer am Treffpunkt in Nuttlar, um das in der Nähe von Kallenhardt liegende Lörmecketal zu erkunden.
Start war am Parkplatz “ Hohler Stein. Die Lörmecke begleitete uns auf dem stets ansteigenden Weg, gesäumt von Freiflächen, die mit Fingerhut bewachsen waren, bis zu den Schnadesteinen Nuttlar – Suttrop.
Dort überquerten wir den Bach zum ersten Mal.
Auf der Suttroper Seite, im Forst Körtlinghausen, mussten wir den Anstieg auf 494 m Höhe bei Regen bewältigen.
Von hier führte der Weg wieder bergab. So erreichten wir dann, mit Blick auf Warstein, durch das “ Alte Feld“ erneut das Lörmecketal. An der „Bachschwinde“ wurde diese dann zum zweiten Mal überquert.
Vorbei am „Hohen Stein“ und in der Wiese wachsenden Orchideen ( Kleines Knabenkraut), querten wir noch zweimal den Bach, um dann kurz vor Ende der Wanderung den “ Hohlen Stein“ zu erreichen.
Der SGV Nuttlar lädt für Mittwoch, den 3. Juli, alle rüstigen Wanderer zur monatlichen ca. zweieinhalb stündigen Tour ein. Der Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13.30 Uhr an der Schützenhalle in Nuttlar. Das Ziel der Wanderung kann erst kurzfristig vom Wanderführer Gerhard Friedhoff, Tel. 02904-4300 bekannt gegeben werden.
Die Jedermann-Wanderung im Juni lockte 14 Teilnehmer die Wanderschuhe zu schnüren und sich oberhalb von Berlar auf die etwa 8 km lange Tour zu begeben.
Die Strecke führte leicht ansteigend auf naturbelassenem Untergrund mit schöner Aussicht auf die Nachbardörfer, in der Ferne war der Mescheder Hausberg „Vogelsang“ gut zu erkennen, zum ersten Stopp an der Infotafel „ehemalige Bergbaukolonie Alexander “
die einiges Wissenwertes über den Ramsbecker Bergbau vermittelt.
Weiter ging es dann zum Altarstein, oberhalb der Ortschaft Brabecke mit Blick zur Hunau,
einem massiven, verwitterten Felsblock in Form eines langgezogenem Tisches. Nach einem Kräuterschnäpschen nahm die Wandergruppe dann den letzten Anstieg zum Gipfelkreuz auf 745 m ü.NN. in Angriff.
Zwei Damen und ein Steinmännchen
Geschafft!
Zum Abschluss erwartete die Wanderer zur allgemeinen Überraschung
Hahn im Korb
mhm, 😋!
noch Kaffee und leckerer Kuchen in der freien Natur!
Am 12. April 2015 starteten die Wanderer des SGV Nuttlar mit der 1. Etappe des Sauerland Höhenflugs von Düdinghausen nach Goldhausen.
Im Herbst 2019 beendeten wir die 9. Etappe in Wildewiese. Die Corona Pandemie machte uns einen Strich durch unsere weiteren Pläne.
Wir konnten dann, Gott sei Dank, in den Jahren 2022 und 2023, die Tour, mit den Etappen von Schlot nach Wildewiese und von Schlade nach Neuenrade, fortsetzen.
Am Sonntag, den 16. 6. 2024 war es endlich soweit: Wir wanderten die letzte Etappe von Neuenrade nach Altena.
Wir starteten am Quittmannsturm bei Neuenrade. In der Nähe befindet sich auch das Ehrenmal des SGV am Kohlberg.
Die Strecke führte zunächst fast immer auf einer Höhe, dann talwärts bis zur Ortschaft Ihmert.
Während wir durch herrlichen Laubwald in Richtung Flugplatz Altena – Hegenscheidt wanderten, wurden wir von einem kurzen Regenschauer überrascht.
Zur Mittagszeit legten wir am Waldrand eine Rast ein um uns mit den Leckereien aus dem Rucksack zu stärken. Mit frischen Kräften nahmen wir dann die letzten fünf Kilometer bis zu unserem Ziel in Angriff. Allerdings ging es dann bis ins Lennetal nach Altena drei Kilometer nur bergab.
Nach viereinhalb Stunden, noch einmal alle Kräfte für den Treppenaufgang zur Burg mobilisiert, hatten wir unser Ziel, die Burg Altena erreicht.
Burg Altena
Im Café Nostalgie ließen wir den schönen Tag bei Kaffee und Kuchen und einem Kaltgetränk ausklingen.
Der SGV Nuttlar lädt zur monatlichen Jedermann-Wanderung am Mittwoch, dem 19. Juni, ein. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Berlar ist um 13.30 Uhr an der Schützenhalle in Nuttlar. Die Wanderstrecke führt etwa 7 km mit moderaten Anstiegen in rund zweieinhalb Stunden um den Bastenberg mit seinem Altarstein und Gipfelkreuz. Gäste sind willkommen. Auskunft zu dieser Wanderung erteilen die Wanderführerinnen Rosi Hückelheim Tel.02904-4809 und Karin Mosen Tel.02904-3396